Die REAB Bayern
Bildungsmanagement stärken kommunal.regional.innovativ
Wir unterstützen auf Grundlage des datenbasierten kommunalen Bildungsmanagements die Gestaltung moderner Bildungslandschaften und den Ausbau qualitätsvoller Bildungsangebote. Dabei beraten und unterstützen wir alle interessierten Landkreise und kreisfreie Städte in Bayern kostenfrei zu Fragen der kommunal verantworteten Bildung. Mit unseren beiden Regionalbüros in Nürnberg (für Mittelfranken, Oberfranken, Unterfranken, Oberpfalz) und in München (für Niederbayern, Oberbayern und Schwaben) setzen wir auf die bewährte starke Kooperation zwischen der Europäischen Metropolregion Nürnberg und dem Deutschen Jugendinstitut. Die REAB Bayern ist ein gefördertes Projekt des BMBF. Sie startete – als Nachfolger der Transferagentur Bayern, im Februar 2024. Wir arbeiten mit 45 Kommunen auf Basis von Kooperationsvereinbarungen vertrauensvoll zusammen. Gemeinsam setzen wir uns für eine bessere Bildung in Bayern ein und gestalten aktiv und innovativ die Zukunft mit.
Aktuelles
-
Neu erschienen: Der Moderationskoffer – Praxisnahe Methoden für das kommunale Bildungsmanagement
| NewsMit dem neuen Moderationskoffer steht ab sofort ein praxisorientiertes Methoden-Set zur Verfügung, das gezielt auf die Anforderungen des kommunalen…
-
Landkreis Coburg setzt auf eine nachhaltige und zukunftsorientierte Entwicklung seiner Bildungslandschaft!
| NewsIm Rahmen des kommunalen Bildungsmanagements konnten bereits gute Kooperationsstrukturen, insbesondere mit der Stadt Coburg und der…
-
Gemeinsam für eine moderne Bildungslandschaft in der Stadt Schweinfurt
| NewsDie Stadt Schweinfurt arbeitet kontinuierlich an der Weiterentwicklung ihrer kommunalen Bildungslandschaft. In den kommenden Jahren soll dafür die…
-
Zweite Sitzung des Beirats der REAB Bayern
| NewsDer Beirat der REAB Bayern kam am 16.01.2025 zusammen. Im Mittelpunkt standen die Arbeit der REAB nach deren Neustart im Februar 2024 sowie die…
-
Internationaler Tag der Bildung – Kommunen setzen sich für hochwertige Bildung ein
| NewsHochwertige Bildung für alle: Bis 2030 will die UNESCO allen Menschen die Chancen ermöglichen, lebenslang zu lernen und aktiv an der Gesellschaft…
-
Fokus Ganztag: Landkreis Berchtesgadener Land und REAB Bayern starten Zusammenarbeit
| NewsWie die ganztägige Bildung und Betreuung mit Blick auf das Ganztagsförderungsgesetz (GaFöG) bestmöglich gestaltet werden kann, beschäftigt derzeit…