Skip to main content Skip to page footer
Kontakt Login Suche

Digitalisierung & Bildung

Strategien & Initiativen

Die Bundesregierung:
Koalitionsvertrag 2021

Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF:
Digitalstrategie des BMBF- Digitale Zukunft. Lernen. Forschen. Wissen
Initiative Digitale Bildung: Alle Informationen zum digitalen Lehren und Lernen

BMBF Metavorhaben „Digitalisierung im Bildungsbereich“:
Digi-EBF – Metavorhaben „Digitalisierung im Bildungsbereich“

DigComp - Europäischer Referenzrahmen für digitale Kompetenzen:
https://digcomp.enterra.de/europaeischer-referenzrahmen-digcomp.html

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus:
Handreichung "Bildungsregionen in Bayern - Weiterentwicklung zu Digitalen Bildungsregionen"
Bildungsregionen in Bayern: Digitale Bildung - Industrie 4.0

DigitalPakt Schule:
Informationen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
Informationen des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus

Kultusministerkonferenz:
Bildung in der digitalen Welt - Strategie der Kultusministerkonferenz

Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen (ISS):
www.digitalisierung-und-bildung-fuer-aeltere-menschen.de

Netzwerk Digitale Bildung  - # Zukunft Lernen:
www.netzwerk-digitale-bildung.de

Bundesverband digitale Bildung e.V. (BVDB):
https://bvdb.org

Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb):
Lernen und arbeiten in der digitalisierten Welt

Stiftung digitale Chancen:
www.digitale-chancen.de/

Forum Bildung Digitalisierung:
www.forumbd.de

Initiative D21:
https://initiatived21.de

Studien, Expertisen & Berichte

Körber Stiftung:
Aktueller Technik-Radar

Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest (mpfs):
Basisuntersuchungen zur Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen. JIM-Studie, KIM-Studie, MiniKIM und FIM-Studie

Deutsches Jugendinstitut:
Themenseite "Aufwachsen mit digitalen Medien"

Staatsinstitut für Frühpädagogik (IFP):
Nutzung digitaler Medien für die pädagogische Arbeit in der Kindertagesbetreuung
Expertise des IFP im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Autorengruppe Bildungsberichterstattung (Hrsg.):
Bildung in Deutschland 2020. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung in einer digitalisierten Welt

Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw – Die bayerische Wirtschaft):
Studie (2017): Digitale Bildung an bayerischen Schulen - Infrastruktur, Konzepte, Lehrerbildung und Unterricht

Bertelsmann Stiftung:
Monitor Digitale Bildung: Die Schulen im digitalen Zeitalter

Informationen, Broschüren & Handreichungen

Bundeszentrale für politische Bildung (2017):
Medienkompetenz. Herausforderung für Politik, politische Bildung und Medienbildung
von Harald Gapski, Monika Oberle, Walter Staufer

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend:
Digitales Kinderzimmer. Praktische Hilfen für Eltern und pädagogische Fachkräfte.
Ausgabe 2017/2018

Deutscher Landkreistag:
Handreichung "Digitalisierung der Bildung in den Landkreisen"

Transferagentur Nordrhein-Westfalen:
Digitalisierung ist mehr als Infrastruktur und mehr als E-Governance. Digitaler Wandel und Bildung. Interview mit Prof. Dr. Dr. Björn Niehaves.

Transferagentur Nordrhein-Westfalen:
Junge Menschen und Digitalisierung: "Es gibt keine klare Trennung mehr zwischen analogen und digitalen Lebenswelten". Interview mit Kathrin Prassel

Transferagentur Rheinland-Pfalz - Saarland:
Video Prof. Dr. Christian Stöcker (2019): Bildung in der digitalen Gesellschaft

Transferagentur Rheinland-Pfalz - Saarland:
Video Prof. Dr. Rudolf Kammerl (2019): Digitale Bildungslandschaften Herausforderungen und Strategien.

Transferagentur Großstädte:
Mind the Gap. Bildung und Gerechtigkeit im digitalen Wandel. In: Magazin für kommunale Bildungslandschaften bewegt 1 (2020).

Transferagentur Rheinland-Pfalz - Saarland:
stadt land bildung (7): Die digitale Bildungslandschaft (2019).

Transferagentur Bayern:
Transfer aktuell, Ausgabe 2018: Digitalisierung und Bildung: Wie Bildungsbüros Entwicklungsprozesse in den Kommunen aktiv mitgestalten

Transferagentur Niedersachsen:
Transferkompass Magazin (2019): Digitalisierung - DKBM als Gestaltungsinstrument für kommunale Bildungslandschaften im digitalen Wandel

Transferagentur Mitteldeutschland:
TransMit Magazin, Ausgabe 9: Bildung digital

Institutionen & Projekte zu Medienpädagogik/-kompetenz

Stiftung Medienpädagogik Bayern der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM):
www.stiftung-medienpaedagogik-bayern.de

JFF - Institut für Medienpädagogik:
www.jff.de

mebis – Landesmedienzentrum Bayern:
www.mebis.bayern.de

Zentrum für digitale Bildung und Schule gGmbH: #Schule Digitale Bildung:
www.digitale-schule-gt.de/de/startseite

Bildung. digital. Themenportal für Schulen:
"Tool Box" für digitale Schulentwicklung

Helmholtz-Institut:
Schülerlabor

Deutsches Jugendinstitut:
Datenbank "Apps für Kinder"

Kommunale Praxisbeispiele

Landkreis Bamberg:
Bildungsbüro unterstützt Digitalisierung an Schulen

Landkreis Bad Kissingen:
Bildungsbericht (2020): Die Digitalisierung im Landkreis Bad Kissingen.

Transferagentur Niedersachsen:
Aus der Praxis (2020): Landkreis Leer: Fachtag „Digitale Bildung – Bildung digital“? Gemeinsam stark – Einbindung des Fachtages im Rahmen der jährlichen „Digitalen Woche“

Transferagentur Rheinland-Pfalz-Saarland:
Transferbeispiel (2020): Digitale Bildung in Schulen. Befragung zur digitalen Schulinfrastruktur im Landkreis Trier-Saarburg.

Transferagentur Niedersachen:
Interview (2021): Digitale Lernallianzen für Berufsorientierung und Fachkräftesicherung. Unter Mitarbeit von Landkreis Nienburg/Weser 

Transferagentur Mitteldeutschland:
Landkreis Nordhausen (2020): „Digitalisierung sollte einen Mehrwert haben!“ – Kommunales Bildungsmanagement im Bereich Digitalisierung an Schulen. Ein Interview.

Medienzentrum Kreis Coesfeld:
Lernen im digitalen Wandel - Schulisch kommunale Praxis im Kreis Coesfeld

Demokratiebildung und Digitalisierung

Bayerischer Jugendring:
Demokratie - Bildung digital!

BNE und Digitalisierung

Bundesministerium für Bildung und Forschung -  BNE Portal:
Digitalisierung und BNE

Bundeszentrale für politische Bildung:
Digitale Bildung und Nachhaltigkeit

Digitale Bildungsregionen in Bayern

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Informationen zur Initiative "Digitale Bildungsregionen in Bayern"

DKBM-Kommunen, die als Digitale Bildungsregion zertifiziert sind:
Landkreis Aichach-Friedberg, Landkreis Augsburg, Landkreis Bad Kissingen, Bildungsregion Bamberg (Stadt und Landkreis), Bildungsregion Bayreuth (Stadt und Landkreis), Bildungsregion Coburg (Stadt und Landkreis), Landkreis Dachau, Stadt Erlangen, Landkreis Erlangen-Höchstadt, Landkreis Forchheim, Stadt Fürth, Landkreis Günzburg, Landkreis Haßberge, Stadt und Landkreis Hof, Landkreis Mühldorf a. Inn, Landkreis Neu-Ulm, Landkreis Nürnberger Land, Landkreis Oberallgäu, Landkreis Ostallgäu, Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm, Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen