Skip to main content Skip to page footer
Kontakt Login Suche

Arbeitsgemeinschaft Südbayern "Fachkräftesicherung und -gewinnung“

Regionale Perspektiven: Ländliche und strukturstarke Regionen im Dialog

Wann: 27. März 2025, 09:30-12:00 Uhr

Wo: online

Zielgruppe: Mitarbeitende und Leitungen des Bildungsmanagements südbayerischer Kommunen (Niederbayern, Oberbayern und Schwaben), die mit der REAB Bayern eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet haben.

Wie können Kommunen mit unterschiedlichen strukturellen Voraussetzungen erfolgreich die Fachkräftesicherung und -gewinnung gestalten?
Dieser Frage widmen wir uns im 5. Treffen der AG „Fachkräftesicherung und –gewinnung“.
Der Landkreis Harburg (Niedersachsen) und der Landkreis Sankt Wendel (Saarland) stellen sich der Herausforderung des Fachkräftemangels im Rahmen des kommunalen Bildungsmanagements – beide haben dabei ganz unterschiedliche Ausgangslagen vor Ort. 
Anhand dieser Praxisbeispiele aus einem strukturstarken und einem ländlich geprägten Landkreis wollen wir gemeinsam erarbeiten, wie regionale Gegebenheiten die Fachkräftesicherung und -gewinnung beeinflussen und welche Rolle das Bildungsmanagement dabei spielt.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit anderen Kommunen auszutauschen. Blicken Sie gemeinsam auf die Herausforderungen und Potenziale von Kommunen mit unterschiedlichen strukturellen Voraussetzungen und entwickeln Sie Ideen, die zu den Gegebenheiten Ihrer Region passen.
 

Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch und Ihre Teilnahme!

 


PROGRAMM:

09:30
Herzlich Willkommen in der AG Fachkräftesicherung und -gewinnung!
Theresa Kern und Melina Verhoven, Regionale Entwicklungsagentur (REAB) Bayern

09:45
Blick in die kommunale Praxis: Ansätze für unterschiedliche strukturelle Ausgangslagen

Landkreis Harburg: Fachkräftesicherung im Umland einer Großstadt
Dr. Duncan Cooper, Bildungsmonitoring, Landkreis Harburg

Landkreis Sankt Wendel: Prävention und Unterstützung am Übergang Schule-Beruf im ländlichen Raum
Diana Arnold, Teamleitung Bereich U25, Landkreis Sankt Wendel
Daniela Schmitt, Jugendkoordinatorin, Landkreis Sankt Wendel

11:15
Interkommunaler Austausch: Regionale Perspektiven

12:00
Ende der Veranstaltung

Hier finden Sie das Programm als PDF zum Download.
 

Ansprechpartnerinnen:
Theresa Kern, kerndji.LÖSCHEN.de , 089/62306-449; Melina Verhoven, verhovendji.LÖSCHEN.de , 089/62306-365

Anmeldung

Bitte melden Sie sich bis Freitag, den 14. März 2025 an! Wir freuen uns auf Sie!

Sie haben Fragen wie z.B. bei Präsenzveranstaltungen Informationen zu Behinderungen, Unverträglichkeiten, müssen etwas früher gehen oder Interesse an einem bestimmten Thema?

Datenschutzrechtliche Einwilligung *

Ich willige ein, dass meine Angaben von der Metropolregion Nürnberg zur Durchführung und Nachbereitung der Veranstaltung "Arbeitsgemeinschaft Südbayern 'Fachkräftesicherung und -gewinnung'" am 27.03.2025 gespeichert und genutzt werden. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und nach der Veranstaltung gelöscht.

Teilnehmendenliste *
Aufnahmen für projekteigene Öffentlichkeitsarbeit *
Im Rahmen der Veranstaltung / des Webinars können Video- und Fotoaufnahmen angefertigt werden. Die Aufnahmen werden für unsere projekteigene Öffentlichkeitsarbeit verwendet, auf unserer Homepage (www.reab-bayern.de) und/oder in den sozialen Medien (REAB Account: Instagram, LinkedIn) veröffentlicht. Ich bin damit einverstanden, dass Aufnahmen von mir angefertigt und für diesen Zweck verarbeitet werden.

Einsatz Video-Plattform Cisco WebEx

Im Rahmen der Veranstaltung setzen wir zu Zwecken der Durchführung von Video-Konferenzen und Webinaren die Plattform Cisco WebEx des Dienstanbieters Telekom Deutschland GmbH ein. Datenschutzerklärung: https://konferenzen.telekom.de/rechtliches/webex-datenschutz/.