Skip to main content Skip to page footer
Kontakt Login Suche

Arbeitsgemeinschaft Nordbayern "Fachkräftesicherung"

Strategisches Denken und Strategieentwicklung in Bildungsbüros

Wann: 22. Juli 2025, 09:00 - 15:30 Uhr

Wo:  eckstein. haus der evang.-luth. kirche in nürnberg, Burgstr. 1-3, 90403 Nürnberg

Zielgruppe: Mitglieder der AG Fachkräftesicherung in Nordbayern

 

Das nächste Präsenz-Treffen der Arbeitsgemeinschaft Nordbayern „Fachkräftesicherung“ steht ganz im Zeichen des strategischen Denkens und wirksamer Strategieentwicklung. 

Ziel des Workshops: Jedes teilnehmende Bildungsbüro soll mit einer konkreten und umsetzbaren Strategie aus der Veranstaltung gehen, die als Grundlage für die Entwicklung einer kommunalen Fachkräftestrategie oder Handlungsfeldstrategie (MINT, BO, Integration usw.) dient. 

Inhalte: 

• Einführung in strategisches Denken und systematische Strategieentwicklung 

• Arbeit an einer individuellen Strategie für das Bildungsbüro 

• praktische Tools und Methoden für die Umsetzung 

• Austausch und Möglichkeiten für Feedback in der Gruppe 

Wichtig: Der Workshop ist sehr praxisorientiert gestaltet. Um einen möglichst hohen Nutzen zu erzielen und direkt an der eigenen Strategie arbeiten zu können, empfehlen wir die Teilnahme im Tandem: Idealerweise nehmen mindestens zwei Personen aus dem Bildungsbüro teil oder kommen zusammen mit einer strategisch wichtigen Person aus dem jeweiligen Handlungsfeld.

Hier geht's zum Programm.

Wir freuen uns auf einen inspirierenden und produktiven Tag mit Euch!

Ansprechpartner: 

Sophie Kumar, sophie.kumarmetropolregion.nuernberg.LÖSCHEN.de 0911/231-23393; 

Ulrike Benzer, ulrike.benzer@metropolregion.nuernberg.de 0911/231-78481

Anmeldung

Bitte melden Sie sich bis zum 30. Juni 2025 an.

Sie haben Fragen wie z.B. bei Präsenzveranstaltungen Informationen zu Behinderungen, Unverträglichkeiten, müssen etwas früher gehen oder Interesse an einem bestimmten Thema?

Datenschutzrechtliche Einwilligung *

Ich willige ein, dass meine Angaben von der Metropolregion Nürnberg zur Durchführung und Nachbereitung der Veranstaltung "Regionales Netzwerktreffen Südbayern: Interkommunaler Austausch zum Förderprogramm 'Ganztag in Bildungskommunen'" am 31.07.2024 gespeichert und genutzt werden. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und nach der Veranstaltung gelöscht.

Teilnehmendenliste *
Aufnahmen für projekteigene Öffentlichkeitsarbeit *
Im Rahmen der Veranstaltung / des Webinars können Video- und Fotoaufnahmen angefertigt werden. Die Aufnahmen werden für unsere projekteigene Öffentlichkeitsarbeit verwendet, auf unserer Homepage (www.reab-bayern.de) und/oder in den sozialen Medien (REAB Account: Instagram, LinkedIn) veröffentlicht. Ich bin damit einverstanden, dass Aufnahmen von mir angefertigt und für diesen Zweck verarbeitet werden.