Aktuelles
Landkreis Coburg setzt auf eine nachhaltige und zukunftsorientierte Entwicklung seiner Bildungslandschaft!
Im Rahmen des kommunalen Bildungsmanagements konnten bereits gute Kooperationsstrukturen, insbesondere mit der Stadt Coburg und der Jugendberufsagentur aufgebaut werden und diese werden nun weiter intensiviert.
Inklusion im Blick
Ein besonderer Fokus liegt auf Inklusion: Der Landkreis möchte sicherstellen, dass alle Lernenden, unabhängig von ihren individuellen Voraussetzungen, die bestmögliche Unterstützung erhalten. Daher entsteht ein Kompetenznetzwerk, das Bildung, Soziales und Arbeitsmarkt zusammenbringt. Um bedarfsgerechte inklusive Bildungsmaßnahmen zu entwickeln, kann dabei im Bildungsmanagement auch auf Expertise im Bereich der Erhebung und Analyse von Daten zurückgegriffen werden.
Die REAB Bayern bietet mit der AG (Arbeitsgemeinschaft) Inklusion einen Rahmen, um zusammen mit interessierten Kommunen in Nordbayern diese Zielsetzungen voranzutreiben. Denn Fragen, wie beispielsweise den Übergang Schule – Beruf noch inklusiver zu gestalten, treiben viele Kommunen um. An diesen und weiteren Fragestellungen werden die AG-Mitglieder in den nächsten Monaten arbeiten.
Am 21. Februar unterzeichneten Landrat Sebastian Straubel und Florian Neumann von der REAB Bayern eine Kooperationsvereinbarung, die die Zusammenarbeit weiter festigt.
Im Landkreis Coburg arbeiten zahlreiche Partner:innen Hand in Hand zusammen, um das Potenzial der „Fachkräfte von morgen“ zu nutzen und Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe für alle zu fördern.
Copyright Fotos: Landratsamt Coburg, Pressestelle

