Skip to main content Skip to page footer
Kontakt Login Suche

Aktuelles

Neustart-Bildungskooperationen!

| News

Elf nordbayerische Kommunen gestalten ihre Bildungslandschaft weiter und vereinbaren eine neue Zusammenarbeit mit der REAB Bayern.

Elf nordbayerische Kommunen haben ihre Zusammenarbeit mit der REAB Bayern neu ausgerichtet und mit einer Kooperationsvereinbarung besiegelt. Zukünftig werden sie in Fragen der kommunalen Bildungssteuerung intensiv unterstützt. Schwerpunkte liegen dabei zunächst, je nach der kommunalen Bedarfslage, auf Themen wie der Ganztagsbildung, der Bildung für nachhaltige Entwicklung und der analog-digitalen Vernetzung. Vielerorts stehen zusätzlich Fragen des Bildungsmonitorings und der Leitbildentwicklung für moderne kommunale Bildungslandschaften im Fokus. Mit allen elf Landkreisen und kreisfreien Städte wurden für die Zusammenarbeit konkrete Entwicklungsziele vereinbart.

Die REAB Bayern hat bislang mit folgenden Kommunen Kooperationsvereinbarungen geschlossen (chronologisch nach Datum des Abschlusses):

  • Stadt Bamberg (vertreten durch Oberbürgermeister Andreas Starke am 11.04.2024)
  • Landkreis Forchheim (vertreten durch Landrat Dr. Hermann Ulm am 15.04.2024)
  • Landkreis Regensburg (vertreten durch Landrätin Tanja Schweiger am 19.04.2024)
  • Landkreis Würzburg (vertreten durch Landrat Thomas Eberth am 22.04.2024)
  • Stadt Würzburg (vertreten durch Bürgermeisterin Judith Roth-Jörg am 22.04.2024)
  • Landkreis Roth (vertreten durch Landrat Ben Schwarz am 23.04.2024)
  • Stadt Regensburg (vertreten durch Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer am 25.04.2024)
  • Landkreis Neustadt an der Waldnaab (vertreten durch Landrat Andreas Meier am 07.05.2024)
  • Stadt Fürth (vertreten durch Bürgermeister Markus Braun am 06.06.2024)
  • Stadt Nürnberg (vertreten durch Oberbürgermeister Marcus König am 07.06.2024)
  • Landkreis Bad Kissingen (vertreten durch Landrat Thomas Bold am 13.06.2024)

Weitere Kooperationen folgen in den kommenden Monaten. Insgesamt rechnet die REAB Bayern für Nordbayern mit bis zu 30 Kooperationsvereinbarungen bis Jahresende.

Bildergalerie