Skip to main content Skip to page footer
Kontakt Login Suche

Interkommunale Zusammenarbeit

Wir fördern die ergebnisorientierte Zusammenarbeit von Kommunen in Bayern. Durch regelmäßige Vernetzung und Zusammenarbeit können Kommunen von anderen Kommunen lernen und so nicht nur Ressourcen sparen, sondern auch innovative Strategien, Handlungsansätze und Lösungen kennenlernen.

  • In thematischen Arbeitsgemeinschaften (AG) bringen wir interessierte Kommunen zusammen, um für gemeinsame Herausforderungen und spezifische Fragestellungen konkrete Lösungs- und Handlungsansätze zu erarbeiten. Die AGs richten sich nach den Bedarfen der teilnehmenden Kommunen. Ziele und Aufgaben werden gemeinsam festgelegt und neue Handlungsansätze gemeinsam erarbeitet. Es werden Produkte wie beispielsweise hilfreiche Strategien, Checklisten, Handlungsleitfäden mit hoher Qualität und Praxisbezug entwickelt, die unmittelbar in der Kommune eingesetzt werden können. 2024 gibt es beispielsweise AGs zum Ganztag, zur Bildung für nachhaltige Entwicklung oder zur Fachkräftesicherung. Links zu den AGs (nur Infos dazu- Ergebnisse sind im internen Bereich)
  • In regelmäßigen regionalen und bayernweiten Netzwerktreffen tauschen sich Kommunen zu einer Vielzahl von - für das kommunale Bildungsmanagement relevanten - Themen aus und stellen sich gegenseitig neue oder bewährte Ansätze und Projekte vor. Dabei hat jede Kommune die Möglichkeit, individuelle Fragen und Herausforderungen einzubringen und so, beispielsweise über eine kollegiale Fallberatung, von den Erfahrungen und dem Feedback der anderen Kommunen zu profitieren.

Die entstandenen Produkte und Dokumentationen der Arbeitsgemeinschaften (AG) und Netzwerktreffen sind in einem internen Bereich auf der Website (LINK) für teilnehmende Kommunen jederzeit zugänglich.