Skip to main content Skip to page footer
Kontakt Login Suche

Innovationsinput

Räume für Bildung – Partizipativ und co-produktiv Bildungsorte gestalten – Was ist das? Wie kann es funktionieren?

Wann: 08. April 2025, 10:00-11:00 Uhr

Wo: online in Webex

Zielgruppe: Diese Veranstaltung richtet sich bundesweit an Bildungsmanager:innen sowie weitere interessierte Mitarbeitende aus Kommunalverwaltungen.

 

Wie können Bildungsorte multifunktional genutzt werden? Und wie kann ich Entscheider:innen in den Kommunen davon überzeugen, dass multifunktionale Räume Flexibilität, Effizienz und Nachhaltigkeit fördern, da sie eine bessere Nutzung der vorhandenen Flächen ermöglichen?

Kommunale Bildungsorte können vielfältig aussehen und können ebenso vielfältig genutzt werden. Wichtig dabei ist: die Räume an die Gegebenheiten und Bedarfe vor Ort anzupassen. Besonders im ländlichen Raum sind hier innovative Konzepte gefragt.

Der Innovationsinput gibt Ihnen auf zwei Ebenen Antworten: 

Welche erfolgreichen Konzepte gibt es bereits? Hier bekommen Sie einen Einblick. 

Wie sind diese Projekte partizipativ und co-produktiv in den Kommunen umgesetzt worden und wie wird erfolgreich kommuniziert und entschieden?

Stepanie Reiterer (Innenarchitektin) und Jan Weber-Ebnet (Architekt) verstehen sich als Baukulturvermittler:in. Sie sind mit ihrer Agentur „bauwärts“ an der Schnittstelle Architektur, Kunst und Kultur und gestalten aktiv Beteiligungsprozesse in Kommunen. Von deren Wissen und der Erfahrung wollen wir gerne profitieren und gemeinsam diskutieren.

Arbeiten Sie derzeit an einem konkreten Projekt in diesem Kontext oder haben Fragen bezüglich der Gestaltung partizipativer Prozesse in Kommunen? Dann lassen Sie uns gerne die Fragen vorab per E-Mail zukommen (simone.weber@metropolregion.nuernberg.de).

Ihr Team der Regionalen Entwicklungsagentur Kommunales Bildungsmanagement (REAB) Bayern

Anmeldung

Bitte melden Sie sich bis zum 03. April 2025 an.

Datenschutzrechtliche Einwilligung *

Ich willige ein, dass meine Angaben von der Metropolregion Nürnberg zur Durchführung und Nachbereitung der Veranstaltung "Innovationsinput zum Thema 'Räume für Bildung'" am 08.04.2025 gespeichert und genutzt werden. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und nach der Veranstaltung gelöscht.

Teilnehmendenliste *
Aufnahmen für projekteigene Öffentlichkeitsarbeit *
Im Rahmen der Veranstaltung / des Webinars können Video- und Fotoaufnahmen angefertigt werden. Die Aufnahmen werden für unsere projekteigene Öffentlichkeitsarbeit verwendet, auf unserer Homepage (www.reab-bayern.de) und/oder in den sozialen Medien (REAB Account: Instagram, LinkedIn) veröffentlicht. Ich bin damit einverstanden, dass Aufnahmen von mir angefertigt und für diesen Zweck verarbeitet werden.

Einsatz Video-Plattform Cisco WebEx

Im Rahmen der Veranstaltung setzen wir zu Zwecken der Durchführung von Video-Konferenzen und Webinaren die Plattform Cisco WebEx des Dienstanbieters Telekom Deutschland GmbH ein. Datenschutzerklärung: https://konferenzen.telekom.de/rechtliches/webex-datenschutz/.