Skip to main content Skip to page footer
Kontakt Login Suche

Arbeitsgemeinschaft Südbayern "Ganztag"

Auftaktveranstaltung der Arbeitsgemeinschaft

Wann: 16. Juli 2024, 09:30 - 14:00 Uhr

Wo: Deutsches Jugendinstitut e.V., Nockherstraße 2, 81541 München; Konferenzzone

Zielgruppe: Mitarbeitende und Leitungen des Bildungsmanagements sowie für den Ganztag verantwortliche kommunale Mitarbeitende südbayerischer Kommunen (Niederbayern, Oberbayern und Schwaben)

Wir laden alle Interessierten aus dem kommunalen Bildungsmanagement und -monitoring sowie für den Ganztag verantwortliche kommunale Mitarbeitende herzlich zur Auftaktveranstaltung der Arbeitsgemeinschaft Ganztag (AG Ganztag) ein. Ziel unserer AG ist es, neben einem kommunalen Austausch und Ihrer Qualifizierung, eines oder mehrere bedarfsorientierte Produkte zu erarbeiten, die Sie bei Ihrer Arbeit in der kommunalen Bildungslandschaft nutzen können.

In einem Impuls zu Beginn richten wir den Blick auf das Modellprojekt kooperative Ganztagsbildung in München und auf die Erfahrungen bei der gemeinsamen Gestaltung von multiprofessioneller Zusammenarbeit. Danach wollen wir der Frage nachgehen, welches Erfahrungswissen Sie durch Ihre Arbeit in der kommunalen Bildungskoordination in die Planung und Umsetzung des schulischen Ganztags einbringen. Erste Themenfelder, wie die Unterstützung bei der Bedarfsplanung und -erhebung, aber auch die Begleitung von Kooperationen zwischen Schulen und außerschulischen Partnern, wurden im Vorfeld ermittelt. Diese Handlungsfelder gilt es nun vertiefend auszuarbeiten und darzustellen.

Abschließend planen wir gemeinsam unser nächstes AG-Treffen.

Wir freuen uns auf Sie!


PROGRAMM:

09:30 Uhr
Ankommen

09:45 Uhr
Begrüßung und Warm-up

10:00 Uhr
„Zusammenarbeit im Ganztag gemeinsam gestalten: Erfahrungen aus der wissenschaftlichen Begleitung des Modellprojekts Kooperative Ganztagsbildung in München“
Isabelle Dubois, wissenschaftliche Referentin Deutsches Jugendinstitut e.V.

10:45 Uhr
Modus vivendi: Ideen zum AG-Konzept
Wie gestaltet sich die künftige Zusammenarbeit in der AG? Welches Produkt möchten Sie gemeinsam entwickeln?

11:00 Uhr
Themenauswahl
Welche Themen wurden bereits gesammelt und welche möchten Sie nun perspektivisch in der AG bearbeiten?

12:00 Uhr
Mittagspause

13:00 Uhr
Wie geht es weiter?
Konkrete Planung des nächsten Treffens

14:00 Uhr
Ende der Veranstaltung

Hier finden Sie das Programm als PDF zum Download.

Ansprechpartner: Ronald Langner, rlangnerdji.LÖSCHEN.de, 089/62306-409; Alexander Kanamüller Kanamuellerdji.LÖSCHEN.de, 089/62306-430


Bild designed by rawpixel.com / Freepik