Skip to main content Skip to page footer
Kontakt Login Suche

Arbeitsgemeinschaft Südbayern "Fachkräftesicherung und -gewinnung"

"Ideen – Perspektiven – Innovation Kollegiale Fallberatung in der Arbeitsgemeinschaft Südbayern" am 26. September 2024 von 09:45 – 12:00 Uhr | online

Zielgruppe: Mitarbeitende und Leitungen des Bildungsmanagements südbayerischer Kommunen (Niederbayern, Oberbayern und Schwaben)

Mit dem neuen Förderprogramm „Ganztag in Bildungskommunen – Kommunale Koordination für Ganztagsbildung“ möchte das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Kommunen dabei unterstützen, tragfähige Koordinationsstrukturen für den Auf- und Ausbau von ganztägigen Bildungs- und Betreuungsangeboten an Grundschulen einzurichten. Dazu zählt die Vernetzung der für den Ganztag zuständigen Verwaltungsstellen, die Gewinnung und Einbindung zivilgesellschaftlicher Akteure, sowie die transparente Aufarbeitung von regionalen Angeboten und Trägern im Ganztag.

Bewerben können sich alle Kommunen – unabhängig davon, ob sie aktuell bereits Bildungskommune sind oder nicht!

In unserem Online-Austausch möchten wir Ihnen die Eckpfeiler des Programms nochmals in Kürze vorstellen und uns mit Ihnen zu folgenden Themen austauschen: Welche Fragen zum Förderprogramm sind bei Ihnen noch offen? Welche ersten konzeptionellen Gedanken zur Antragstellung gibt es? Wie können wir Sie darüber hinaus noch unterstützen?

Wir laden Sie herzlich dazu ein, diese und weiter Fragen in kollegialer Runde zu diskutieren!


PROGRAMM:

10:30 Uhr
Herzlich willkommen zum Regionalen Netzwerktreffen in Südbayern!
Begrüßung durch die Regionale Entwicklungsagentur für kommunales Bildungsmanagement (REAB) Bayern

10:35 Uhr
Kurzer Impuls: Die Eckpfeiler: Die wichtigsten Informationen zur Förderrichtlinie „Ganztag in Bildungskommunen“ zusammengefasst
Ronald Langner und Dr. Korbinian Hollunder, REAB Bayern

10:50 Uhr
Diskussion: Ihre Fragen und Überlegungen zur Förderrichtlinie „Ganztag in Bildungskommunen“

12:00 Uhr
Ende der Veranstaltung

Hier finden Sie das Programm als PDF zum Download.

Ansprechpartner: Ronald Langner, rlangnerdji.LÖSCHEN.de, 089/62306-409 ; Dr. Korbinian Hollunder, hollunderdji.LÖSCHEN.de , 089/62306-323