Skip to main content Skip to page footer
Kontakt Login Suche

Innovationsinput zum Thema "Bildungsportal"

Innovationsinput zum Thema “Bildungsportal” am 10. Oktober 2024 von 10:00 bis 11:30 Uhr | online

Zielgruppe: Diese Veranstaltung richtet sich bundesweit an Interessierte und Verantwortliche für die Entwicklung und Betreuung von kommunalen Bildungsportalen.

Kommunale Bildungsportale bieten nicht nur die Möglichkeit, Bildungsangebote und –anbietende transparent zu machen, sondern können eine zentrale Schnittstelle sein, um die kommunale Bildungslandschaft analog-digital vernetzt zu gestalten. Sie können so u.a. dabei unterstützen, die Kommunikation und Kooperation der relevanten Bildungsakteure vor Ort zu fördern.

Im Innovationsinput zeigt Goran Ekmeščić (Bildungsberatung, Stadt Augsburg) am kommunalen Praxisbeispiel des Bildungsportals A³ auf, wie die innovative Weiterentwicklung und Gestaltung eines Bildungsportals umgesetzt werden kann. Besonders im Fokus stehen dabei die erweiterten Funktionen des Bildungsportals zur Information, Kommunikation und Kooperation.

Im Anschluss an den Impuls aus der Praxis gibt es Raum für Ihre Rückfragen zum Thema „Gestaltung eines kommunalen Bildungsportals“.

Ihr Team der Regionalen Entwicklungsagentur Kommunales Bildungsmanagement (REAB) Bayern


PROGRAMM:

10:00 Uhr
Begrüßung und kurze thematische Einführung
Heike Großkurth und Melina Verhoven, Regionale Entwicklungsagentur Bayern (REAB) Bayern

10:10 Uhr
„Informieren, kooperieren, koordinieren – Das (neue) Bildungsportal A³“
Goran Ekmeščić, Bildungsberatung, Referat für Bildung und Migration, Stadt Augsburg
Im kommunalen Praxisbeispiel berichtet Goran Ekmeščić von den innovativen Erweiterungen des Bildungsportals A³. Sie erhalten einen Einblick in den Prozess - von der Idee hin zur konkreten Ausgestaltung der neuen Funktionen des Bildungsportals. Der Fokus liegt dabei darauf, wie das Bildungsportal A³ die Bildungslandschaft künftig durch Information, Kommunikation und Kooperation unterstützen wird.

10:40 Uhr
Ihre Fragen an den Experten und Raum zur Diskussion
Haben Sie Fragen zum Impuls oder generell zum Thema „Bildungsportal“? Nutzen Sie den Raum und stellen Sie Ihre Fragen an Goran Ekmeščić und diskutieren Sie mit den anderen Teilnehmenden.

11:30 Uhr
Ende der Veranstaltung

Hier finden Sie das Programm als PDF zum Download.

Ansprechpartnerinnen:
Heike Großkurth, grosskurth@dji.de , 089/62306-415
Melina Verhoven, verhoven@dji.de, 089/62306-365