Bayerisches Netzwerktreffen für Bildungskommunen
Partizipative Leitbildprozesse als Bildungskommune entwickeln
Wann: 16. Januar 2025, 10:00-12:45 Uhr
Wo: online in Webex
Zielgruppe: Kommunale Mitarbeitende im Bildungsmanagement und –monitoring und andere kommunale Mitarbeitende aus Bayern, die mit dem Bildungskommunen-Förderprogramm betraut sind.
Bildungsleitbilder haben viele Vorteile für eine kommunale Bildungslandschaft. Sie bieten Orientierung und einen roten Faden für die Akteure und oftmals auch die Basis für die Weiterentwicklung oder Ergänzung der Bildungsstrategie.
Wenn Leitbilder darüber hinaus unter Beteiligung von verwaltungsinternen und/oder externen Akteuren entstehen, haben sie zudem den Vorteil das Vertrauen in Netzwerken zu stärken und den Rückhalt für die eigene Arbeit zu sichern.
In unserem bayerischen Netzwerktreffen wird es zunächst einen theoretischen Input zur Beteiligung in Leitbildprozessen (Eva Schmiedeberg, REAB Bayern Süd) geben. Ergänzt wird dies durch das Praxisbeispiel der Stadt Augsburg. Anschließend ist genug Zeit, sich über Ihre aktuellen Herausforderungen und möglichen Lösungsansätzen im Leitbildprozess mit anderen bayerischen Bildungskommunen auszutauschen. Hierfür können Sie gerne Ihre aktuellen Herausforderungen im Leitbildprozess mitbringen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Regionale Entwicklungsagentur Kommunales Bildungsmanagement (REAB) Bayern, Regionalbüro Süd
PROGRAMM:
10:00 Uhr
Herzlich willkommen zum Bayerischen Netzwerktreffen für Bildungskommunen!
Begrüßung durch die Regionale Entwicklungsagentur für kommunales Bildungsmanagement (REAB) Bayern und kleines Warm-Up
10:15 Uhr
Impuls: Wann, wen und wie bei der Leitbildentwicklung beteiligen?
Vortrag mit anschließender Fragerunde, Eva Schmiedeberg, REAB Bayern Süd
10:35 Uhr
Der Leitbildprozess in der Stadt Augsburg
Goran Ekmeščić und Ursula Thoms, Stadt Augsburg
11:15 Uhr
Kurze Pause
11:25 Uhr
Arbeitsphase: Den Herausforderungen im Prozess der Leitbildentwicklung begegnen
Kollegiale Fallberatungen in Kleingruppen zu aktuellen Herausforderungen und deren Lösungen im Leitbildprozess
12:25 Uhr
Verabschiedung und Ausblick: Lösungs-Blitzlicht
Im Plenum ein kurzes Blitzlicht mit den gemeinsam erarbeiteten Lösungen
12:45 Uhr
Ende der Veranstaltung
Hier finden Sie das Programm als PDF zum Download.
Ansprechpartnerinnen: Eva Schmiedeberg, schmiedebergdji.LÖSCHEN.de, 089/62306-452 ; Heike Großkurth, grosskurthdji.LÖSCHEN.de, 089/62306-415